Dein Footballhelm sieht nach der Saison ziemlich mitgenommen aus?
Viele Spieler vernachlässigen die richtige Pflege ihres wichtigsten Schutzausrüstungsstücks.
Das kann teuer werden und gefährlich.
Mit der richtigen Pflege hält dein Footballhelm Jahre und schützt dich optimal!
Inhaltsverzeichnis
Warum die richtige Helmpflege so wichtig ist
Ein ungepflegter Footballhelm wird schnell zum Sicherheitsrisiko. Schmutz, Schweiß und Bakterien greifen das Material an und können die Schutzwirkung erheblich reduzieren. Außerdem entstehen unangenehme Gerüche, die sich hartnäckig festsetzen.
Regelmäßige Pflege verlängert nicht nur die Lebensdauer deines Helms, sondern sorgt auch für optimale Hygiene. Ein sauberer Helm reduziert das Risiko von Hautirritationen und Infektionen deutlich.
Grundreinigung nach jedem Training
Nach jedem Training oder Spiel solltest du deinen Helm einer schnellen Grundreinigung unterziehen. Diese dauert nur wenige Minuten, macht aber einen enormen Unterschied.
Sofortmaßnahmen nach dem Training
Entferne zuerst alle abnehmbaren Teile wie Kinnriemen und Innenpolster. Wische die Helmschale mit einem feuchten Tuch ab, um oberflächlichen Schmutz zu entfernen.
Lass den Helm anschließend an der Luft trocknen, aber niemals in direkter Sonneneinstrahlung oder auf einer Heizung. Die UV-Strahlung und Hitze können das Material beschädigen.
Reinigung der Innenpolster
Die Innenpolster nehmen den meisten Schweiß auf und benötigen besondere Aufmerksamkeit:
- Spüle sie mit kaltem Wasser aus
- Verwende mildes Waschmittel bei hartnäckigen Gerüchen
- Drücke sie vorsichtig aus, ohne zu wringen
- Lass sie vollständig lufttrocknen
Tiefenreinigung einmal wöchentlich
Einmal pro Woche solltest du deinem Footballhelm eine gründlichere Reinigung gönnen. Diese umfasst alle Komponenten und erreicht auch schwer zugängliche Stellen.
Helmschale richtig reinigen
Mische warmes Wasser mit einem milden Reinigungsmittel oder speziellen Sportreiniger. Verwende eine weiche Bürste oder einen Schwamm, um auch Rillen und Vertiefungen zu erreichen.
Achte besonders auf die Belüftungsöffnungen, wo sich gerne Schmutz ansammelt. Ein alter Zahnbürste eignet sich perfekt für diese kleinen Bereiche.
Facemask und Hardware
Die Facemask aus Metall verträgt eine etwas intensivere Reinigung. Du kannst sie mit einer Drahtbürste von Rost befreien und anschließend mit einem Schutzspray behandeln.
Überprüfe dabei auch alle Schrauben und Befestigungselemente auf festen Sitz. Lockere Teile können im Spiel gefährlich werden.
Desinfektion und Geruchsbekämpfung
Bakterien und Pilze fühlen sich in feuchten Helmen besonders wohl. Eine regelmäßige Desinfektion ist daher unerlässlich für die Gesundheit.
Spezielle Sportdesinfektionsmittel sind am effektivsten, aber auch eine Lösung aus Wasser und weißem Essig (im Verhältnis 3:1) wirkt zuverlässig gegen Bakterien und neutralisiert Gerüche.
Sprühe die Lösung großzügig auf alle Oberflächen und lass sie mindestens 10 Minuten einwirken, bevor du sie abwischst.
Schutzausrüstungen sind ebenfalls regelmäßig zu desinfizieren, um den hygienischen Standard zu halten.
Richtige Lagerung zwischen den Einsätzen
Die Art der Lagerung entscheidet maßgeblich über die Lebensdauer deines Helms. Niemals solltest du einen feuchten Helm in der Sporttasche lassen.
Optimale Lagerbedingungen
Bewahre deinen Helm an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf. Ein Helmständer oder -haken verhindert Druckstellen und ermöglicht optimale Luftzirkulation.
Extreme Temperaturen schaden dem Material. Vermeide daher Dachböden, Keller oder das Auto als Lagerort.
Pflegeprodukte für Footballhelme helfen, die Materialien zu schonen und die Lebensdauer zu verlängern.
Wann ein neuer Helm fällig wird
Selbst bei perfekter Pflege hat jeder Footballhelm eine begrenzte Lebensdauer. Risse in der Schale, defekte Polster oder ein beschädigtes Befestigungssystem sind klare Warnsignale.
Die meisten Hersteller empfehlen einen Austausch nach 5-10 Jahren, abhängig von der Nutzungsintensität. Sicherheit geht immer vor Kosteneinsparung.
Mit der richtigen Pflege schützt dein Footballhelm dich zuverlässig und bleibt hygienisch einwandfrei. Die wenigen Minuten täglicher Aufmerksamkeit zahlen sich durch längere Haltbarkeit und besseren Komfort aus.