Du möchtest die richtige Fußball-Ausrüstung für dein Kind kaufen?
Viele Eltern greifen zu minderwertiger Ausrüstung, die nicht richtig passt oder schnell kaputt geht.
Das muss nicht sein!
Mit der richtigen Ausstattung macht Fußball mehr Spaß und ist sicherer.
Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände im Überblick
Für kleine Fußballer ist nicht jedes Equipment gleich wichtig. Manche Gegenstände sind unverzichtbar, andere können später dazugekauft werden.
Die Grundausstattung besteht aus wenigen, aber entscheidenden Teilen. Ohne diese sollte kein Kind auf den Platz gehen.
Fußballschuhe – Das Fundament für sicheres Spiel
Gute Fußballschuhe sind das A und O für junge Spieler. Sie müssen perfekt passen und zur Spielfläche passen.
Für Rasenplätze sind Stollen unerlässlich. Diese sorgen für Halt und verhindern Ausrutschen bei feuchtem Untergrund.
Bei Kunstrasen oder in der Halle sind Hallenschuhe oder Multiground-Schuhe die bessere Wahl. Die Sohle ist hier flacher und griffiger.
- Mindestens eine Daumenbreite Platz vor den Zehen lassen
- Schuhe am Nachmittag anprobieren, wenn die Füße etwas geschwollen sind
- Auf atmungsaktive Materialien achten
- Bei schnell wachsenden Füßen nicht zu teuer kaufen
Schienbeinschoner – Schutz vor Verletzungen
Schienbeinschoner sind in fast allen Vereinen und Ligen Pflicht. Sie schützen das empfindliche Schienbein vor schmerzhaften Tritten.
Für Kinder gibt es spezielle, kleinere Modelle. Diese sind leichter und stören weniger beim Spielen.
Die Schoner sollten das gesamte Schienbein vom Knöchel bis knapp unter das Knie bedecken. Zu große Modelle rutschen, zu kleine bieten nicht genug Schutz.
Stutzen und Socken
Fußballstutzen gehören zur Standardausrüstung. Sie halten die Schienbeinschoner an Ort und Stelle und sind oft in Vereinsfarben vorgeschrieben.
Unter den Stutzen sollten normale Socken getragen werden. Diese verhindern Blasen und erhöhen den Tragekomfort.
Viele Profis schneiden die Füße der Fußballstutzen ab und tragen normale Socken darunter. Das ist auch für Kinder eine gute Lösung.
Kleidung für Training und Spiel
Die richtige Sportkleidung macht den Unterschied zwischen Spaß und Frust aus. Atmungsaktive Materialien sind hier besonders wichtig.
Trikots und Shorts
Für das Training reichen einfache Sportklamotten völlig aus. Diese sollten nicht zu weit sein, um Verletzungen zu vermeiden.
Baumwolle saugt sich mit Schweiß voll und wird schwer. Kunstfasern transportieren Feuchtigkeit besser ab und trocknen schneller.
Für Spiele ist oft ein Vereinstrikot vorgeschrieben. Diese gibt es meist beim Verein zu kaufen oder zu leihen. Wenn du nach Trikots für Kinder suchst, sind diese häufig auch beim Verein erhältlich.
Wetterschutz
Bei schlechtem Wetter brauchen Kinder zusätzlichen Schutz. Eine Regenjacke und eine warme Trainingsjacke sind sinnvolle Ergänzungen.
Handschuhe für Torwarte sind bei kaltem Wetter besonders wichtig. Kalte Finger können den Ball nicht richtig fangen.
Zusätzliche Ausrüstung für ambitionierte Spieler
Wer regelmäßig trainiert, kann mit zusätzlicher Ausrüstung das Training zu Hause ergänzen.
Eigener Fußball
Ein eigener Ball motiviert zum Üben. Für Kinder unter 12 Jahren ist ein Ball der Größe 4 ideal.
Lederbälle sind hochwertiger, aber auch teurer. Für den Anfang reicht ein Kunststoffball völlig aus.
Torwart-Spezialausrüstung
Torwarte brauchen spezielle Handschuhe mit Grip-Beschichtung. Diese sind für verschiedene Altersklassen und Handgrößen erhältlich.
Zusätzlich sind oft spezielle Hosen mit Polsterung und langärmelige Trikots sinnvoll.
Worauf beim Kauf achten?
Qualität ist wichtiger als Markenname. Günstige Markenware aus dem Vorjahr ist oft besser als No-Name-Produkte zum gleichen Preis.
Kinder wachsen schnell. Bei der Grundausstattung sollte deshalb nicht zu viel auf Vorrat gekauft werden.
Gebrauchte Ausrüstung ist eine gute Alternative. Besonders Schuhe und Kleidung sind oft noch in gutem Zustand erhältlich.
Die richtige Fußball-Ausrüstung muss nicht teuer sein. Mit den Grundlagen startet jedes Kind sicher und gut ausgerüstet in sein Fußball-Abenteuer. Wichtiger als teure Markenprodukte sind die richtige Passform und altersgerechte Größen.