Willst du dich beim Football richtig schützen?
Ohne die richtige Schutzkleidung riskierst du schwere Verletzungen.
Viele Spieler unterschätzen die Bedeutung hochwertiger Schutzausrüstung und zahlen später einen hohen Preis.
Erfahre jetzt alles über die wichtigste Schutzkleidung für Footballspieler!
Inhaltsverzeichnis
Warum ist Schutzkleidung beim Football unverzichtbar?
Football ist eine der körperlich intensivsten Sportarten der Welt. Bei Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h prallen Spieler mit enormer Wucht aufeinander. Ohne angemessene Schutzkleidung können selbst routinierte Bewegungen zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
Die NFL dokumentiert jährlich tausende von Verletzungen, die durch unzureichende oder defekte Schutzausrüstung entstehen. Eine vollständige Schutzkleidung reduziert das Verletzungsrisiko um bis zu 85 Prozent.
Der Helm – Schutz für deinen wichtigsten Körperteil
Aufbau und Funktion
Der Footballhelm besteht aus einer harten Außenschale, mehreren Dämpfungsschichten und einem individuell anpassbaren Innenfutter. Moderne Helme verfügen über spezielle Stoßdämpfer, die Erschütterungen gleichmäßig verteilen.
Ein hochwertiger Helm wiegt zwischen 1,4 und 1,8 Kilogramm. Das Gewicht sollte gleichmäßig auf Kopf und Nacken verteilt sein, um Ermüdung zu vermeiden.
Wichtige Kaufkriterien
- NOCSAE-Zertifizierung (National Operating Committee on Standards for Athletic Equipment)
- Richtige Passform – der Helm darf nicht wackeln oder drücken
- Aktuelles Herstellungsdatum – Helme sollten nicht älter als 10 Jahre sein
- Integriertes Gesichtsschutzgitter aus rostfreiem Stahl
Schulterpolster – Schutz für Oberkörper und Arme
Schulterpolster schützen nicht nur die Schultern, sondern auch Brust, Rücken und Rippen. Sie bestehen aus harten Kunststoffplatten mit weichen Polsterungen an der Innenseite.
Verschiedene Typen für verschiedene Positionen
- Lineman-Pads: Maximaler Schutz, eingeschränkte Beweglichkeit
- Linebacker-Pads: Ausgewogenes Verhältnis zwischen Schutz und Mobilität
- Skill-Position-Pads: Leicht und beweglich für Quarterbacks und Receiver
Die Polster müssen perfekt sitzen. Zu große Polster behindern die Bewegung, zu kleine bieten unzureichenden Schutz. Hierfür sind hochwertige Schulterpolster unerlässlich.
Hosen und Beinschutz
Footballhosen sind mit integrierten Taschen für Schutzpolster ausgestattet. Diese Polster schützen Hüfte, Steißbein, Oberschenkel und Knie vor Stößen und Aufprällen.
Unverzichtbare Polsterkomponenten
- Hüftpolster für seitliche Stöße
- Steißbeinpolster für Schutz beim Fallen
- Oberschenkelpolster gegen direkte Treffer
- Kniepolster für Bodenkontakt
Moderne Polster bestehen aus leichtem Schaumstoff mit harter Außenschale. Sie sollten anatomisch geformt sein und sich der Körperkontur anpassen.
Schuhe und zusätzliche Schutzausrüstung
Footballschuhe
Die richtigen Footballschuhe bieten Halt, Stabilität und Schutz für Füße und Knöchel. Verschiedene Stollen-Konfigurationen eignen sich für unterschiedliche Spielfeldbedingungen.
High-Top-Modelle bieten zusätzlichen Knöchelschutz, während Low-Top-Schuhe mehr Beweglichkeit ermöglichen.
Zusätzlicher Schutz
- Mundschutz: Verhindert Zahn- und Kieferverletzungen
- Rippenschutz: Zusätzliche Polsterung für Spieler mit Rippenverletzungen
- Ellbogenschützer: Schutz bei Bodenkontakt
- Handschuhe: Verbessern Grip und schützen vor Abschürfungen
Wartung und Pflege der Schutzausrüstung
Regelmäßige Kontrolle und Pflege verlängern die Lebensdauer und Schutzwirkung deiner Ausrüstung. Überprüfe vor jedem Training Risse, lockere Befestigungen und Verschleißspuren.
Polster sollten nach jedem Gebrauch gelüftet und regelmäßig gewaschen werden. Helme benötigen jährliche Sicherheitsinspektionen durch Fachpersonal.
Fazit
Hochwertige Schutzkleidung für Footballspieler ist eine Investition in deine Gesundheit und Karriere. Spare niemals an der Sicherheit – die Kosten einer schweren Verletzung übersteigen die Ausgaben für gute Ausrüstung bei weitem. Achte auf Zertifizierungen, richtige Passform und regelmäßige Wartung, um optimalen Schutz zu gewährleisten.